
19. Internationaler Feldkircher Sparkasse Älpelelauf 2025
Der Älpelelauf 2025 ist gelaufen. Knapp 70 Teilnehmer*innen machten sich auf den Weg, um den schönen Tag bei einem gemeinsamen Berglauf zu genießen. Für die schnellsten Läufer war bereits nach knapp einer Dreiviertelstunde Schluss mit Genuss. Die erstplatzierten Frauen durften sich nach 57 Minuten über ihren großartigen Erfolg freuen.
Der Start in der Montfortstadt Feldkirch war umrahmt vom samstäglichen Marktgeschehen. Sportler*innen mehrere Nationen begrüßten sich, freuten sich über das bevorstehende Kräftemessen.
Das Rennen wurde um 13:30 Uhr von Stadträtin Nathalie Koch freigegeben. Das Spitzenfeld legte ein ordentliches Tempo vor und zog durch die Illschlucht davon. In Richtung Felsenau und Fellengatter im schönen Frastanz, welches mit seinen schönen Häusern und blühenden Wiesen den idealen Hintergrund für den Lauf bildetet.
Der Älpelelauf des LSV Feldkirch ist unter den Einheimischen bekannt und wird von vielen gerne und mit Leidenschaft gelaufen. Trotz der folgenden Anstiege zur Maria Ebene und der berühmt berüchtigten Rodelstrecke zum Sturnabühel hinauf, nehmen sie Jahr für Jahr an der Veranstaltung teil. Wer klug war und sich das Rennen einteilte, konnte ab der Verpflegungsstelle bei Kilometer 4 seine Reserven auspacken und die Forststraße hochziehen.
Auf dem knackigen Trailanteil in den Highlands des Rennens erschallte Dudelsackmusik. Conny von den First Leiblach Valley Pipes and Drums ließ die Bäume erzittern und schickte das Feld mit neuem Mut in den Schlusssprint.
Die Weite des Saminatales, das satte Grün der Weiden, ein Blick auf die Drei Schwestern. Es ist fraglich, ob das alle wahrgenommen haben, bevor es über die blumengeschmückte Ziellinie vor der Hütte des SV Tisis ging. Manche mussten sich erst setzen und sich erholen. Groß ist die Herausforderung des Laufes. Umso glücklicher war der LSV als veranstaltender Verein, dass alle wohlauf ins Ziel kamen.
Spätestens bei der Ehrung der Erstplatzierten war die Stimmung auf dem Höhepunkt und Dank der Gastfreundschaft des SV Tisis konnten die entleerten Speicher wieder gefüllt werden. Ein ordentliches Stück Käse im Gepäck, als Belohnung für die Strapazen, ging es dann wieder ins Tal. Auf den eigenen Beinen, oder gemütlich mit dem Shuttle.
Eine Produktion von DreischwesternTV der E-Werke Frastanz
Die jeweils drei Erstplatzierten der Gesamtwertung waren:
1. Klinger Nicole vom TV Eschen in 00:57:57
2. Tauern Lea von Run and More in 00:57:55
3. Spirig Marion in 01:04:46
1. Zeisler Florian von happy fitness 24h in 00:44:37
2. Mehele Maximilian vom Marathon Team Fußach in 00:47:01
3. Thijs de Lange in 00:47:30
Alle Ergebnisse sind auf der Seite der Zeitnehmung zu finden:
https://my.raceresult.com/328988/
Das OK Team des Laufes, allen voran Claudia und Hermann, hatte großartige Arbeit geleistet. Den vielen Helfer*innen sei gedankt für ihre Arbeit. Sehr geschätzt hat Obmann Andreas die Anregungen aus dem Verein, die gerne im Vorstand besprochen werden, um für den nächsten Älpelelauf gerüstet zu sein.
Danke an die Bürgermeister von Feldkirch und Frastanz.
Manfred Rädler und Walter Gohm,
welche den Ehrenschutz über die Veranstaltung innehatten.
Danke an unseren treuen Hauptsponsor, die Sparkasse Feldkirch
https://www.sparkasse.at/feldkirch/privatkunden
Danke an die weiteren Sponsoren und Firmen, die uns immer wieder unterstützen:
https://www.stadtwerke-feldkirch.at/
https://www.schwab.at/kuechen/goetzis
https://www.elektrocenter-wrann.at/
https://www.tischlerei-engstler.at/
https://www.visionworks.eu/home.html